„documenta fifteen“ 1

LUMBUNG

Wenn es bedrohlich wird, sind heute große Worte wie ‚Zeitenwende‘, ‚Klimapolitik‘, ‚Wertegemeinschaft‘ oder ‚Perspektivwechsel‘ rasch zur Hand. Ebenso rasch entpuppen sie sich als folgenlose Reizworte, weil notwendige Veränderungen unserer Lebensweise und gemeinsames Handeln weiterhin ausbleiben. Gewiss gibt es überall Willige und Mutige, doch überall sind sie Minderheiten. Tätig wird die Mehrzahl erst, wenn es um sie selbst geht, um eigene Interessen, um Existenzielles, um Sein oder Nichtsein. Weiterlesen

„documenta fifteen“ 3

FRIDERICIANUM

Noch bis zum Monatsende gilt deutschlandweit das 9-Euro-Ticket, ein auf ein Vierteljahr befristetes Sonderangebot im öffentlichen Personennahverkehr. In Pandemie-Zeiten als Entlastung für Vielfahrer gedacht, wird es am Ende 52 Millionen mal verkauft. Mit ihm pendele ich in den documenta-Tagen zwischen Kassel und dem 15 Kilometer entfernten Nachtquartier in Grifte. Weiterlesen

„documenta fifteen“ 5

STILLE KRÄFTE

In der Regierungszeit des Landgrafen Karl von Hessen (1654 bis 1730) entstand um 1700 der Staatspark Karlsaue als Barockgarten mit Wasserbassins und fächerförmig angelegten Kanälen. Ende des 18. Jahrhunderts wurde er zum Landschaftsgarten im englischen Stil umgestaltet. Allerdings erschließen die barocken Sicht‐ und Bedeutungsachsen den Lustwandelnden das grüne Areal an der Fulda bis heute. Weiterlesen