Frauentag

Alle Jahre wieder wird auf die sogenannte Gleichstellung der Frauen geblickt. Darüber geredet. Regelmäßig ist die Wirklichkeit weiterhin deutlich davon entfernt. Aber viele Männer meinen, sogar Frauen, es sei schon viel erreicht. Das Wahlrecht. Das Streikrecht. Sogar zu Hause. Reicht das nicht vielleicht? Weiterlesen

schamlos

Mitte des vorigen Jahrhunderts hatte in der Altstadt im nordrhein-westfälischen Rheda der Metzger Klemens Tönnies eine Fleischerei. Dort schlachtete er sieben bis zehn Schweine die Woche. Er hatte auch zwei Söhne, Bernd und Clemens. Sie wurden Metzger wie er. 1971 übernahmen sie das väterliche Gewerbe und machten daraus einen Großhandel für Fleisch und Wurst. Weiterlesen

Greta Thunberg in New York

„Das ist alles falsch. Ich sollte nicht hier sein. Ich sollte auf der anderen Seite des Ozeans wieder in der Schule sein.“

So beginnt Greta Thunberg ihre Rede vor der versammelten Verantwortung für den Planeten beim UN-Klimagipfel in New York. Die drei Sätze sind der Auftakt einer meisterlichen Rede, mit der die junge Schwedin eigene Empörung und Verletzung teilen will. Weiterlesen

Hochfrequenzhandel

Hedgefonds, Pensionsfonds und Investmentfonds, die nach wie vor ihr globales Unwesen treiben, bedienen sich immer häufiger automatisierter Verfahren, bei denen mit Daten gefütterte Großrechner selbständig Kauf- und Verkaufssignale aussenden und Finanztransaktionen durchführen. In Sekundenbruchteilen erkennen sie Kursgewinne, schöpfen Gewinne ab und minimieren Kursverluste, bevor ein lebendiger Broker überhaupt eingreifen kann. Weiterlesen

Irgendwo ist immer Krieg

Krieg ist kein Naturgesetz, sondern Menschenwerk. Er entsteht aus den Hierarchien, die wir eigentlich entwickelt haben, um das Leben zu regulieren und zwar überall da, wo wir seine Komplexität nicht verstehen. Dummerweise schaffen wir diese Strukturen mit wachsendem Verständnis nicht ab oder korrigieren sie gemäß den hinzugewonnenen Einsichten. Weiterlesen